top of page

12 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • EU KI-Verordnung. | XinBlue

    KI verständlich und praxisnah: Lernen Sie den verantwortungsvollen Umgang mit generativer KI im Alltag und Beruf. Erfahren Sie, wie Sie im Kontext von KI Datenschutz gewährleisten, Produktivität steigern und die EU-KI-Verordnung richtig umsetzen. KI verantwortungsvoll einsetzen: Privat und beruflich Dieses Buch erklärt praxisnah und verständlich, was KI – insbesondere generative KI wie ChatGPT – eigentlich ist, wie sie funktioniert und was jeder einzelne tun kann, um sie sicher und gesetzeskonform zu nutzen. Aktuell nur in Deutsch (Englisch: Juli 2025) Ein Fachbuch ist statisch - Technologie entwickelt sich Bleiben Sie auf dem Laufenden Warum ein Newsletter zu einem Buch? Weil es ständig aktualisiert wird. Auf dem neuesten Stand bleiben Die KI Technologie ist im Wandel, ebenso die KI Regulierungen. Was gestern noch galt, kann heute überholt sein. So ist es auch mit einem Fachbuch. KI-Regulierungen werden aktualisiert, neue Normen entstehen, neue KI-Modelle poppen rechts und links auf, ohne dass man es merkt. Bleiben Sie hier über die aktuellen Entwicklungen zu den KI bezogenen Richtlinien und Verordnungen der EU auf dem neuesten Stand. Online Materialien Für uns ist das Buch nur der Anfang. Wir freuen uns, wenn Sie die Inhalte auch anwenden können und diese Ihnen einen Mehrwert bringen. Aber wie bei jedem Computerspiel ist die Hauptstory irgendwann zu Ende. Es braucht eine Fortsetzung. Genauso ist es hier mit diesem Buch: Die Online Fortsetzung Sie erhalten auf dieser Website weitere Materialien wie Infografiken, Tabellen und weiteren Ressourcen, um diese für ihre Zwecke kostenfrei nutzen zu können. Über den Tellerrand schauen Der Newsletter erhält kuratierte Inhalte im Kontext von KI. Es gibt tausende Nachrichten zu KI jeden Tag, aber nicht jede ist wichtig. Nicht jede Publikation ist wertvoll. Die Kunst ist, in Zeiten der Informationsflut, die Spreu vom Weizen zu trennen. Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Tragen Sie sich hier in unseren Newsletter ein Tatsächlich, es geht nicht anders. Um Sie über die oben genannten Inhalte zu informieren, benötigen wir ihre Email-Adresse. Tragen Sie sich hier ein: Sie erhalten einen Link auf ihre E-Mail-Adresse, den Sie bitte anklicken, um den Newsletter zu bestätigen. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Subscribe Thanks for submitting! I agree to the terms & conditions View terms of use

  • XinBlue | Situations. Decisions. Consequences

    Making strategy is art and science. Our software tools help you make more informed decisions and test your strategy under various conditions. Sofortige Transparenz bei der Entscheidungsfindung Kein Rätselraten mehr. Weniger Unsicherheit. Mehr Vertrauen. Bessere Leistung. Unsere Produkte. Unsere Kunden Wir geben Ihnen digitale Tools und Entscheidungsunterstützungsdienste zur Verfügung, damit Sie auf Erkenntnissen basierende Entscheidungen treffen können. Wir nutzen die Leistungsfähigkeit der Simulation für eine bessere Entscheidungsfindung. Unser erfahrungsorientierter Lernansatz versetzt Sie in den Spielermodus. Als aktiver Spieler erkunden und erleben Sie in einem simulierten Umfeld die Herausforderung, die Ihre Entscheidungen and Ihr Handeln erfordert. Der Spielermodus verbindet Sie persönlich und emotional mit Ihrer Herausforderung und den Konsequenzen, die Ihre Entscheidungen mit sich bringen. Unsere Simulationsspiele bieten aktive Erfahrungen für eine schnellere Kompetenzentwicklung die Förderung von Teamarbeit gesteigertes Problembewusstseinund Perspektivwechsel Querdenken die Entwicklung strategischer Weitsicht bewusste Umdenkzyklen und die Initiierung proaktiver und nachhaltiger Verhaltensänderungen Kontakt Our Products. Unsere Lösungen Kein Rätselraten mehr. Weniger Unsicherheit. Mehr Vertrauen. Bessere Leistung. Team management Schwerpunkte Unsere Teamsimulationen behandeln spezifische Themen wie „Bildung eines Hochleistungsteams“, „Ausrichtung und Koordination“, „Kommunikation“ oder „Teamvertrauen und psychologische Sicherheit“. Read More Durchführung Die Spiele werden normalerweise in Teams von 4-5 Personen gespielt. Sie dauern etwa 3-4 Stunden, einschließlich Einführung und Nachbesprechung. Wir stellen Erklärvideos für Kursleiter und Teilnehmer bereit. Sie benötigen für die Vorbereitung etwa 2 Stunden Zeit. Lernergebnisse Die Teilnehmer erfahren, wie sich Unsicherheit, Informationsdefizite, individuelle versus Gruppenanreize, kognitive Verzerrungen und Emotionen auf die Qualität ihrer Entscheidungsfindung auswirken. Strategic management Schwerpunkte Bei unseren Management-simulationen liegt der Schwerpunkt auf der Führung eines Unternehmens in all seinen Geschäftsfunktionen in einem wettbewerbsorientierten und sich ständig verändernden Umfeld. Read More Durchführung Die Spiele werden typischerweise mit 4-8 konkurrierenden Teams von jeweils 4-5 Personen gespielt. Sie eignen sich am besten für Gruppentrainings oder Workshops von 1 bis 3 Tagen. Wir stellen Erklärvideos für Trainer und Teilnehmer zur Verfügung, wobei ein Zeitaufwand von ca. 8 Stunden für die Vorbereitung erforderlich ist. Lernergebnisse Die Teilnehmer erfahren, wie komplex es ist, eine Geschäftsstrategie in operative Entscheidungen zu übertragen und deren Umsetzung im harten Wettbewerb über die verschiedenen Geschäftsfunktionen hinweg zu koordinieren. Corporate strategy Schwerpunkte Strategie ist eine Wette auf die Zukunft – und Sie gehen die großen Wetten ein: Sie erschließen neue Märkte, positionieren Ihr Unternehmen gegenüber der Konkurrenz und investieren in Innovationen, um auch in Zukunft relevant zu bleiben. Read More Durchführung Die Spiele werden typischerweise mit 4-8 konkurrierenden Teams von jeweils 4-5 Personen gespielt. Sie eignen sich am besten für Gruppentrainings oder Workshops von 1 bis 3 Tagen. Wir stellen Erklärvideos für Trainer und Teilnehmer zur Verfügung, wobei ein Zeitaufwand von ca. 8 Stunden für die Vorbereitung erforderlich ist Lernergebnisse Die Teilnehmer entwickeln Strategien und führen diese aus. Sie müssen mit Widrigkeiten fertig werden, mit nervenaufreibenden Momenten, wenn sich ihre strategischen Annahmen als falsch erweisen, und sich den Konsequenzen unerwarteter Nebeneffekte ihrer früheren Handlungen stellen. Stakeholder management Schwerpunkte Gute Beziehungen zu Ihren Stakeholdern machen Ihnen das Leben leichter. Sie organisieren, überwachen und betreuen Ihre Stakeholder. Read More Durchführung Die Spiele werden normalerweise in Teams von 4-5 Personen gespielt. Sie dauern etwa 3-4 Stunden, einschließlich Einführung und Nachbesprechung. Wir stellen Erklärvideos für Kursleiter und Teilnehmer bereit. Sie benötigen für die Vorbereitung etwa 2 Stunden Zeit. Lernergebnisse Die Teilnehmer lernen, Stakeholder zu identifizieren (z.B. hinsichtlich ihres Interesses und Einflusses), deren Bedürfnisse und Erwartungen zu analysieren und Maßnahmen zu treffen, um effektiv mit ihnen zu interagieren. Wer sind wir In der heutigen komplexen und dynamischen Welt ist interdisziplinäres Fachwissen unerlässlich. Wir sind ein Team von Experten aus den Bereichen Informatik, Datenanalyse, Wirtschaft, strategische Führung und Psychologie. Durch die Kombination unserer vielfältigen Fähigkeiten entwickeln wir innovative und ganzheitliche Lösungen, die Ihnen helfen, erkenntnisbasierte Entscheidungen zu treffen. NICOLE WEIGAND Navigator Wir liefern Ihnen das unverzichtbare X , um Ihren vollen Erfolg zu erreichen. Als psychologischer Coach beschäftige ich mich mit den verhaltensbezogenen Aspekten menschlicher Entscheidungsfindung. Diese Erfahrung nutze ich, um die Psychologie der Entscheidungsfindung in unsere Produkte einzubringen. Über Nicole JÜRGEN WEIGAND Ideengeber Spielen Sie, um zu spielen, oder spielen Sie, um zu GEWINNEN? Als Wissenschaftler interessiere ich mich für die Kunst und Wissenschaft der Strategie und bin begeistert von Simulationen, die uns dabei helfen, tragfähige Strategielösungen zu entwickeln. Über Jürgen MARTIN PRAUSE Code-Künstler Im Durchschnitt treffen Algorithmen bessere Entscheidungen als Menschen. Als Informatiker und Programmierer entwickle, programmiere und nutze ich seit über 25 Jahren Algorithmen, um Daten zum Sprechen zu bringen. Sobald das NP=P-Problem gelöst ist, werde ich in den Ruhestand gehen Über Martin SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN. Sind Sie bereit Ihre Entscheidungsfindung auf den Prüfstand zu stellen und zu verbessern? Ja, das bin ich! Gerne informieren wir Sie ausführlich, beantworten all Ihre Fragen und finden die optimale Lösung für Ihre Anforderungen in unserem Produktangebot Los geht's Kontakt aufnehmen

  • What we offer | XinBlue

    SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. FOLGEN. Unsere Produkte. Was wir anbieten In einer immer komplexeren, höchst unsicheren und sich ständig verändernden Welt erfordert die Entscheidungsfindung einen klaren Orientierungssinn und die Fähigkeit, die besten Betriebsrichtlinien zu entwerfen. Anstatt sich nur auf Ihr Bauchgefühl oder vergangene Erfahrungen zu verlassen, nutzen Sie unsere Simulationen, um Ihre strategischen Ideen zu hinterfragen, zugrunde liegende Annahmen und Überzeugungen zu testen und Konsequenzen auszuloten. Fertige Serious Games Werten Sie Ihren Workshop, Ihr Teamevent oder Ihre Vortragsveranstaltung mit einem Serious Game auf. Unsere Spiele behandeln spezifische Management- oder Koordinationsthemen wie "Teamkommunikation", "Wie man ein Hochleistungsteam aufbaut" oder "Umgang mit schwierigen Personen". Typischerweise werden sie in Gruppen gespielt und dauern etwa 3-4 Stunden, einschließlich Einweisung und Nachbesprechung. Wir bieten Erklärungsvideos für Instruktoren und Teilnehmer mit einem Zeitaufwand von ca. 2 Stunden an. Mehr Informationen Baue dein eigene Simulation You intend to create your own business simulation? Be invited to our builders’ platform. With our unique no-code approach, you can easily design your simulation set-up. You only need to feed in your domain knowledge, while we provide the building bricks and put them together. We also take care of all the nitty-gritty details, such as data interfaces, login procedures, rights management, or persistence. Kontakt Management-Flugsimulatoren Unsere Unternehmenssimulationen konzentrieren sich auf das Entwickeln und Umsetzen von Strategien in ständig wechselnden Marktumgebungen. Marktbedingungen können jederzeit abrupt aufgrund von disruptiven Innovationen, Geopolitik oder unvorhersehbaren Ereignissen ändern. Sie erleben die Komplexität, miteinander verknüpfte operative Entscheidungen im harten Wettbewerb zu treffen, die beunruhigenden Momente, in denen sich Ihre strategischen Annahmen als falsch herausstellen, sowie die systemischen Folgen und unerwarteten Nebenwirkungen Ihrer früheren Handlungen. Diese Simulationen eignen sich am besten für Gruppenschulungen oder Workshops von 1 bis 3 Tagen. Sie fördern das interdisziplinäre Denken, beschleunigtes Lernen durch praktische Erfahrung und Team-Effektivität. Ausbilder können aus verschiedenen Szenarien wählen, die weiter angepasst werden können. Wir bieten Erklärungsvideos, Workshop-Materialien, Einweisungs- und Nachbesprechungsinhalte an. Mehr Informationen Geführte unternehmensspezifische Testflüge Sie haben keine Zeit, Test-Szenarien für Ihre neue Strategie oder Geschäftsidee zu erstellen und durchzuführen? Wir passen Szenariosimulationen an Ihre Bedürfnisse an. Sie füttern sie mit Ihren Daten und testen Ihren Plan. Kontakt Our Products. Unsere Produkte 01 Das Rig Ein Führungsübungsspiel Ein ernstes Spiel, das die Teamleistung und Teamkommunikation herausfordert. Basierend auf dem realen Fall der Deep Water Horizon-Katastrophe betont das Spiel, wie begrenzte Rationalität und kognitive Vorurteile Entscheidungsprozesse beeinflussen und zu unerwünschten Ergebnissen führen. The Rig Game 02 Strachtal Management-Übungsspiel Eine Unternehmenssimulation zur Strategieentwicklung und zum strategischen Management in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Es befasst sich mit der Herausforderung, die Geschäftsstrategie in operative Entscheidungen und Maßnahmen zu zerlegen und die Umsetzung der Strategie über die verschiedenen Geschäftsfunktionen hinweg zu koordinieren. Strachtal Game 03 Globales Strategiespiel Eine Simulation, die sich auf die großen Einsätze konzentriert Sie nehmen das Cockpit ein und treffen die großen Entscheidungen zur Positionierung Ihres Unternehmens im vielfältigen Marktumfeld der Europäischen Union. Sie definieren Ihre Strategie produkt- und länderübergreifend. Welche Märkte sind profitabel? Wo kann man einsteigen oder expandieren? Wo eröffnen Sie eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung? Wie können Sie Ihre Beschaffung diversifizieren? Können Sie Ihre Unterstützung für den örtlichen Fußballverein nutzen, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu steigern? Global Strategy Game Wer wir sind Wir sind Gummibärchen. Wir kombinieren Fachwissen in Informatik, Datenanalyse, Wirtschaft, strategischem Management und Psychologie. Eine Geschäftsstrategie zu entwickeln ist eine Kunst. Du bist der Künstler. Du bist der Visionär. Wir stellen die Pinsel und Werkzeuge zur Verfügung. Die Entwicklung und Umsetzung einer soliden Geschäftsstrategie erfordert Mut, Engagement, Geschick und Fachwissen. Wir stärken Ihre Stärken und stellen Softwaretools zur Optimierung Ihrer Geschäftsentscheidungen bereit. Mit unserem simulationsbasierten Ansatz helfen wir Ihnen, das Unbekannte und die Unsicherheiten Ihrer Vision zu erkunden, um das Risiko vorherzusehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr lesen Unsere Kunden Sind Sie bereit, Ihre Entscheidungsfindung zu testen und zu verbessern? Wir sind hier, um Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, Ihre Fragen zu beantworten und im Rahmen unserer Produktangebote eine effektive Lösung für Ihre Bedürfnisse zu schaffen. Loslegen In Kontakt kommen

  • About Us | XinBlue

    Get to know the XinBlue Team. Ideengeber NICOLE WEIGAND Spielen Sie, um zu spielen, oder spielen Sie, um zu GEWINNEN? Als Wissenschaftler interessiere ich mich für die Kunst und Wissenschaft der Strategie und bin begeistert von Simulationen, die uns dabei helfen, tragfähige Strategielösungen zu entwickeln. Focus: Chair Professor of Microeconomics and Industrial Organization, WHU Otto Beisheim School of Management, Germany Co-author of “Hope Is Not a Strategy” (Campus Publishers, 2023, distributed by Chicago University Press in the USA) Co-founder XinBlue GmbH, StrategyFrame GmbH Company advisor Public speaker Education: Graduate, Senior Executive Program, Columbia Business School (CSEP 125), New York Graduate, doctoral and post-doctoral degrees in Economics, University of Erlangen-Nuernberg, Germany Previous positions: Deputy Dean, WHU Otto Beisheim School of Management Member of the Dean’s Academic Council at CEIBS, Shanghai (2 terms) Senior economist (fulltime), CPB Netherlands Bureau for Economic Policy Analysis, The Hague Post-doctoral research fellow, Institute for Development Strategies in the School of Public and Environmental Affairs (SPEA) at Indiana University, Bloomington Visiting post-doctoral research fellow, Andrew Young School of Policy Studies, Georgia State University, Atlanta Invited lecturer at Melbourne Business School, University of San Diego, EGADE Business School Monterey, Coller Business School Tel Aviv University, Hongkong University of Science and Technology, among others. SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN.

  • Imprint | XinBlue

    Impressum Wir sind sehr erfreut darüber, dass Sie Interesse an unserem Unternehmen gezeigt haben. Der Datenschutz hat für die Geschäftsleitung der XinBlue GmbH eine besonders hohe Priorität. Die Nutzung der Internetseiten der XinBlue GmbH ist grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wenn jedoch eine betroffene Person spezielle Unternehmensdienste über unsere Website nutzen möchte, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich sein. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist und es keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung gibt, holen wir in der Regel die Zustimmung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den länderspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für die XinBlue GmbH gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erfassten, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Außerdem werden die betroffenen Personen in dieser Datenschutzerklärung über ihre Rechte informiert. Als Verantwortlicher hat die XinBlue GmbH zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den bestmöglichen Schutz der durch diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internet-basierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auf alternative Weise zu übermitteln, z. B. per Telefon. 1. Definitionen Die Datenschutzerklärung der XinBlue GmbH basiert auf den Begriffen, die vom europäischen Gesetzgeber für die Annahme der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet werden. Unsere Datenschutzerklärung soll für die breite Öffentlichkeit sowie für unsere Kunden und Geschäftspartner verständlich sein. Um dies sicherzustellen, möchten wir zunächst die verwendete Terminologie erläutern. In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe: a) Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch einen Bezug zu einem Identifikator wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einem Online-Identifikator oder zu einem oder mehreren spezifischen Faktoren, die die physische, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person ausmachen. b) Betroffene Person Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. c) Verarbeitung Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, die an personenbezogenen Daten durchgeführt wird, sei es automatisiert oder nicht, wie z. B. Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abruf, Abfrage, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung. d) Einschränkung der Verarbeitung Die Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. e) Profiling Profiling bedeutet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, personenbezogene Daten zu verwenden, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich der Arbeitsleistung, wirtschaftlichen Lage, Gesundheit, persönlichen Vorlieben, Interessen, Verlässlichkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. f) Pseudonymisierung Die Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, ohne zusätzliche Informationen zu verwenden, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden und technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes der personenbezogenen Daten ergriffen werden, um eine Identifizierung oder Identifizierbarkeit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zu verhindern. g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher Der Verantwortliche oder für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet; wenn die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben sind, so kann der Verantwortliche bzw. die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. h) Auftragsverarbeiter Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. i) Empfänger Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Öffentliche Stellen, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese öffentlichen Stellen erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzregelungen entsprechend den Zwecken der Verarbeitung. j) Dritter Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder Stelle außerhalb der betroffenen Person, des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der Personen, die unter der unmittelbaren Autorität des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten. k) Einwilligung Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig gegebene, konkrete, informierte und unmissverständliche Willensbekundung, mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutig bestätigende Handlung der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmt. 2. Name und Anschrift des Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), anderer geltender Datenschutzgesetze in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: XinBlue GmbH Eichendorffstrasse 22 56179 Vallendar Deutschland Geschäftsführerin: Nicole Weigand HRB: 27682 E-Mail: contact@xinblue.de 3. Cookies Die Internetseiten der XinBlue GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser in einem Computersystem gespeichert werden. Viele Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch die Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dadurch können besuchte Internetseiten und Server den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern unterscheiden, die andere Cookies enthalten. Ein bestimmter Internetbrowser kann durch die eindeutige Cookie-ID erkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die XinBlue GmbH den Nutzern dieser Website benutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Durch ein Cookie können die Informationen und Angebote auf unserer Website im Hinblick auf den Benutzer optimiert werden. Cookies erlauben es uns, wie bereits erwähnt, die Nutzer unserer Website wiederzuerkennen. Der Zweck dieser Anerkennung besteht darin, es den Nutzern zu erleichtern, unsere Website zu nutzen. Der Website-Nutzer, der beispielsweise Cookies verwendet, muss nicht bei jedem Zugriff auf die Website Zugangsdaten eingeben, da dies von der Website übernommen wird, und das Cookie somit im Computersystem des Nutzers gespeichert wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbs in einem Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde über ein Cookie in den virtuellen Warenkorb gelegt hat. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies im genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. 4. Erhebung von allgemeinen Daten und Informationen Die Website der XinBlue GmbH erfasst eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen, wenn eine betroffene Person oder ein automatisiertes System die Website aufruft. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können (1) die verwendeten Browsertypen und -versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der aus ein zugreifendes System unsere Website erreicht (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, (5) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme verwendet werden könnten. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die XinBlue GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Vielmehr sind diese Informationen erforderlich, um (1) die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Website zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie (4) Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden statistisch ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies durch den europäischen Gesetzgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Ist der Speicherungszweck nicht anwendbar, oder läuft eine vom europäischen Gesetzgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht, wie es die gesetzlichen Vorschriften vorsehen. 6. Rechte der betroffenen Person a) Recht auf Bestätigung Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. b) Recht auf Auskunft Jede betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden: die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen; falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung; das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde; wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person. Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. c) Recht auf Berichtigung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist: Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben. Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der XinBlue GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der XinBlue GmbH wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt, so hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen die Löschung aller sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartigen Marketings einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solchem Direktmarketing in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der XinBlue GmbH der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings, so wird die XinBlue GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der XinBlue GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der XinBlue GmbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen. Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der XinBlue GmbH gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der XinBlue GmbH wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. f) Recht auf Datenübertragbarkeit Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der XinBlue GmbH wenden. g) Recht auf Widerspruch Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die XinBlue GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die XinBlue GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der XinBlue GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die XinBlue GmbH die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der XinBlue GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter der XinBlue GmbH oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffene Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die XinBlue GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom europäischen Gesetzgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. 7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. a DS-GVO dient der XinBlue GmbH als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). 8. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. 9. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. 10. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 11. Automatisierte Entscheidungsfindung Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verwenden wir keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung. Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Datenschutzerklärungs-Generators von DGD – Ihr Externer Datenschutzbeauftragter erstellt, der in Zusammenarbeit mit deutschen Anwälten von WILDE BEUGER SOLMECKE, Köln, entwickelt wurde. Unternehmen XinBlue GmbH Urheberrechte © © 2023 von XinBlue Gmbh Adresse Eichendorffstraße 22 56179 Vallendar, Deutschland

  • XinBlue | Situations. Decisions. Consequences

    Making strategy is art and science. Our software tools help you make more informed decisions and test your strategy under various conditions. Instant transparency in decision-making SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN. Unsere Produkte. Unsere Kunden Was wir bieten In einer Welt, die immer komplexer, unsicherer und ständig im Wandel ist, bedarf es klarer Entscheidungsprozesse und das Können, optimale Unternehmensrichtlinien zu entwickeln. Anstatt sich ausschließlich auf Ihr Bauchgefühl oder vergangene Erfahrungen zu stützen, verwenden Sie unsere Simulationen, um Ihre Strategien zu überprüfen, grundlegende Annahmen zu hinterfragen und mögliche Konsequenzen abzuwägen. Fertige Serious Games Bereichern Sie Ihren Workshop, Ihr Teamevent oder Ihre Vortragsveranstaltung durch ein Serious Game. Unsere Spiele fokussieren gezielt auf Management- und Koordinationsthemen, wie "Teamkommunikation", "Aufbau von Hochleistungsteams" oder "Umgang mit herausfordernden Persönlichkeiten". In der Regel werden sie in Gruppen durchgeführt und nehmen inklusive Einweisung und Nachbesprechung 3-4 Stunden in Anspruch. Zusätzlich stellen wir Erklärungsvideos für Instruktoren und Teilnehmer bereit, die insgesamt rund 2 Stunden umfassen. Mehr Informationen Build your own simulation Sie möchten Ihre eigene Unternehmenssimulation erstellen? Wir laden Sie zu unserer Entwicklerplattform ein. Mit unserem einzigartigen No-Code-Ansatz können Sie Ihr Simulationssystem einfach gestalten. Sie müssen nur Ihr Fachwissen einbringen, während wir die Bausteine liefern und sie zusammenfügen. Wir kümmern uns auch um alle kleinen Details, wie Daten-Schnittstellen, Anmeldeverfahren, Rechteverwaltung oder Datenpersistenz. Kontakt Management flight simulations Unsere Unternehmenssimulationen fokussieren auf die Entwicklung und Implementierung von Strategien in dynamischen Marktlandschaften. Marktverhältnisse können durch disruptive Innovationen, geopolitische Entwicklungen oder unerwartete Ereignisse plötzlich kippen. In diesen Simulationen spüren Sie die Herausforderung, unter Wettbewerbsdruck vernetzte operative Entscheidungen zu treffen. Sie erfahren die Unsicherheit, wenn sich strategische Annahmen als inkorrekt erweisen, und beobachten die weitreichenden Auswirkungen und unvorhergesehenen Konsequenzen Ihrer Entscheidungen. Diese Simulationen sind ideal für Gruppentrainings oder Workshops von 1 bis 3 Tagen. Sie fördern vernetztes Denken, beschleunigte Kompetenzentwicklung durch Praxiserfahrung und Team-Kollaboration. Trainer können aus einer Palette von Szenarien auswählen und diese individuell anpassen. Zudem bieten wir Erklärungsvideos, WorkshopMaterialien sowie Leitfäden für Einführung und Reflexion an. Mehr Informationen Geführte unternehmensspezifische Testflüge Sie haben keine Zeit, Test-Szenarien für Ihre neue Strategie oder Geschäftsidee zu erstellen und durchzuführen? Wir passen Szenariosimulationen an Ihre Bedürfnisse an. Sie füttern sie mit Ihren Daten und testen Ihren Plan. Kontakt Our Products. Unsere Produkte Das Rig Ein Führungsübungsspiel Ein Serious Game, das die Teamleistung und -kommunikation gezielt fördert und intensiv auf den Prüfstand stellt. Inspiriert von der realen und dramatischen Deepwater Horizon-Katastrophe, unterstreicht das Spiel, wie begrenzte Rationalität und kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen prägen. Es verdeutlicht, wie diese Einflüsse in kritischen Momenten zu unvorhergesehenen und bisweilen katastrophalen Konsequenzen führen können. The Rig Game Stratchal Management-Übungsspiel Eine Unternehmenssimulation, die die Entwicklung und Umsetzung von Strategien in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld simuliert. Sie behandelt die Herausforderung, die Geschäftsstrategie in operative Entscheidungen und Handlungen herunterzubrechen und die Strategieumsetzung über die verschiedenen Geschäftsfunktionen hinweg zu koordinieren. Stratchal Game Globales Strategiespiel Eine Simulation, die sich auf die großen Einsätze konzentriert Sie nehmen im Cockpit Platz und treffen die großen Entscheidungen, um Ihr Unternehmen im vielfältigen Marktumfeld der Europäischen Union zu positionieren. Sie definieren Ihre Strategie über Produkte und Länder hinweg. Welche Märkte sind profitabel? Wo treten Sie ein oder expandieren? Wo eröffnen Sie ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum? Wie diversifizieren Sie Ihre Beschaffung? Können Sie Ihre Unterstützung für den lokalen Fußballclub nutzen, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen? Global Strategy Game Das Rig Ein Führungsübungsspiel Ein Serious Game, das die Teamleistung und -kommunikation gezielt fördert und intensiv auf den Prüfstand stellt. Inspiriert von der realen und dramatischen Deepwater Horizon-Katastrophe, unterstreicht das Spiel, wie begrenzte Rationalität und kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen prägen. Es verdeutlicht, wie diese Einflüsse in kritischen Momenten zu unvorhergesehenen und bisweilen katastrophalen Konsequenzen führen können. The Rig Game Wer sind wir Wir sind Jellybeans. Wir kombinieren Expertise in Informatik, Datenanalyse, Wirtschaft, strategischem Management und Psychologie. "Making strategy is art and science." Strategieentwicklung ist eine Kunst: Während Vision und Kreativität essenziell sind, um eine gewünschte Zukunft zu skizzieren, benötigt man wissenschaftliches Verständnis, um die Wechselwirkungen im Unternehmen zu erkennen und Ursache von Wirkung zu differenzieren. Mit unseren Simulationen stärken wir Ihre strategische Planung. Unsere Software ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien in vielfältigen Szenarien zu erproben. NICOLE WEIGAND Navigator We provide you with the indispensable X for achieving your full suX ess. As a psychological coach, I deal with the behavioral aspects of human decision-making. I draw on this experience to add the psychology of decision-making to our products. About Nicole JÜRGEN WEIGAND IDEATOR Are you playing to play, or are you playing to WIN? As an academic, I’m intrigued by the art and science of strategy and thrilled by simulations helping us develop viable strategy solutions. About Jürgen MARTIN PRAUSE Code Artist On average, algorithms make better decisions than humans. As a computer scientist and programmer, for more than 25 years, I have been developing, programming, and utilizing algorithms to make data speak. Once the NP = P problem is solved, I will retire. About Martin SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN. Sind Sie bereit, Ihre Entscheidungsfindung zu testen und zu verbessern? Gerne informieren wir Sie ausführlich, beantworten all Ihre Fragen und finden die optimale Lösung für Ihre Anforderungen in unserem Produktangebot Los geht's Kontakt aufnehmen

  • Contact Us | XinBlue

    Kontakt Geben wir Ihrem Team das, was es braucht, um seine Entscheidungsfindung zu verbessern. Kontaktieren Sie uns Gerne informieren wir Sie ausführlich, beantworten Ihre Fragen und finden die passende Lösung für Ihre Anforderungen innerhalb unseres Produktangebots. Bitte füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen!

  • About Us | XinBlue

    Get to know the XinBlue Team. Code-Künstler NICOLE WEIGAND Im Durchschnitt treffen Algorithmen bessere Entscheidungen als Menschen. Als Informatiker und Programmierer kann ich zwar nicht Ihre Waschmaschine reparieren oder Ihre Mikrowelle reparieren, aber ich kann Lösungen für Entscheidungsprobleme finden. Seit mehr als 25 Jahren entwickle, programmiere und nutze ich Algorithmen, um Daten zum Sprechen zu bringen. Sobald das NP = P-Problem gelöst ist, werde ich mich zurückziehen. Focus: Study Director for Data Science and AI, AKAD University, Stuttgart, Germany Extramural lecturer for Serious Simulations, Hongkong University of Science and Technology Facilitator in LEGO® SERIOUS PLAY® Method AWS Accredited Educator Certified Block Chain Developer, Linux Administrator, Deep Learning Developer, Reinforcement Learning Developer, and React Developer Education: Doctoral degree in Economics, WHU Otto Beisheim School of Management Germany MBA, WHU Otto Beisheim School of Management Germany Graduate degree in Computer Science, Technical University of Dortmund, Germany Previous positions: Deputy Professor of Economics, University of Koblen Assistant Professor for Computational Economics, WHU Otto Beisheim School of Management SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN.

  • About Us | XinBlue

    Get to know the XinBlue Team. Navigator NICOLE WEIGAND Wir liefern Ihnen das unverzichtbare X , um Ihren vollen Erfolg zu erreichen. Als psychologischer Coach beschäftige ich mich mit den verhaltensbezogenen Aspekten menschlicher Entscheidungsfindung. Diese Erfahrung nutze ich, um die Psychologie der Entscheidungsfindung in unsere Produkte einzubringen. Focus: Psychological counselor & management trainer Individual and systemic coach Education: Burnout Consultant BIRKMAN© Certified Professional Hypnosis Coach - DHI Training as a non-medical practitioner for psychotherapy Image consultant Training as a banking officer Previous positions: Managing Director, Supernova (Fashion) Managing positions in advanced professional education Managing director of a Mosel River Wine Estate Account manager (Banking) SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN.

  • Coding Unfiltered. | XinBlue

    CodierungUngefiltert Webinar-Reihe 1. Webinar 13.12.2023 (19–21 Uhr MEZ), Online Einfache Experimente : Rapid Prototyping von GPT-4-Funktionalitäten mit Python/Streamlit Detaillierte Inhalte auf der Eventbrite-Website. Detailed content at Eventbrite. Information & Registration 2. Webinar 3.1.2024 (19–21 Uhr MEZ), Online Leistungsstarke Web-Apps: Integration von GPT-4-Funktionalitäten in Vaadin/Java-Anwendungen Weitere Informationen folgen in Kürze. More information coming soon. Information & Registration 3. Webinar 17.1.2024 (19–21 Uhr MEZ), Online Schnelle Entwicklung mobiler Apps: Verwendung von GPT-4-Funktionalitäten in Flutterflow Weitere Informationen folgen in Kürze. More information coming soon. Information & Registration Empowering Your Software Development Journey with Practical Insights Join me at CodingUnfiltered, where we unravel the complexities of software development through interactive webinars. Dive into the world of Coding with AI with our expert-led sessions, designed for rapid understanding and implementation. At CodingUnfiltered, I make advanced software development accessible and actionable. I believe in demystifying Coding with AI, making these fields approachable for developers with foundational knowledge. The interactive webinars are more than just lectures; they are incubators for ideas and practical skills. Each webinar is a journey through the intricacies of software development, focusing on AI and Machine Learning. We provide clear explanations, practical tools, and live coding examples. The approach is hands-on, ensuring you can implement what you learn immediately. Prerequisites: Basic understanding of programming concepts and a keen interest in software development. DR. MARTIN PRAUSE Erste Webinarreihe: Rapid Prototyping mit GPT-4

  • Our Products | XinBlue

    SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. FOLGEN. Das Rig-Spiel Strachtal-Spiel Globales Strategiespiel Unsere Produkte. Was wir anbieten In einer immer komplexeren, höchst unsicheren und sich ständig verändernden Welt erfordert die Entscheidungsfindung einen klaren Orientierungssinn und die Fähigkeit, die besten Betriebsrichtlinien zu entwerfen. Anstatt sich nur auf Ihr Bauchgefühl oder vergangene Erfahrungen zu verlassen, nutzen Sie unsere Simulationen, um Ihre strategischen Ideen zu hinterfragen, zugrunde liegende Annahmen und Überzeugungen zu testen und Konsequenzen auszuloten. Fertige Serious Games Peppen Sie Ihren Workshop, Ihr Teamevent oder Ihre Vortragsveranstaltung mit einem Serious Game auf. Unsere Spiele befassen sich mit spezifischen Management- oder Koordinationsthemen wie „Teamkommunikation“, „Wie baut man ein Hochleistungsteam auf“ oder „Umgang mit schwierigen Menschen“. Sie werden normalerweise in Gruppen gespielt und dauern einschließlich Briefing und Nachbesprechung etwa 3 bis 4 Stunden. Wir erstellen Erklärvideos für Dozenten und Teilnehmer mit einem Zeitaufwand von ca. 2 Stunden. Mehr Informationen Baue dein eigene Simulation Sie beabsichtigen, Ihr eigenes Unternehmensplanspiel zu erstellen? Seien Sie herzlich eingeladen zu unserer Bauträgerplattform. Mit unserem einzigartigen No-Code-Ansatz können Sie Ihren Simulationsaufbau ganz einfach entwerfen. Sie müssen lediglich Ihr Fachwissen einbringen, während wir die Bausteine bereitstellen und zusammensetzen. Wir kümmern uns auch um alle Details wie Datenschnittstellen, Login-Prozeduren, Rechteverwaltung oder Persistenz. Kontaktiere uns. Management-Flugsimulatoren Unsere Unternehmenssimulationen konzentrieren sich auf die Entwicklung und Umsetzung von Strategien in sich ständig ändernden Marktumgebungen. Die Marktdynamik kann sich aufgrund disruptiver Innovationen, geopolitischer Ereignisse oder Black-Swan-Ereignissen jederzeit abrupt ändern. Sie erleben, wie komplex es ist, in der Hitze des harten Wettbewerbs voneinander abhängige operative Entscheidungen zu treffen, die beunruhigenden Momente, in denen sich Ihre strategischen Annahmen als falsch erweisen, und die systemischen Konsequenzen und unerwarteten Nebenwirkungen Ihrer vergangenen Handlungen. Diese Simulationen eignen sich am besten für Gruppenschulungen oder Workshops von 1 bis 3 Tagen. Sie fördern funktionsübergreifendes Denken, beschleunigtes Learning by Doing und Teameffektivität. Ausbilder können aus verschiedenen Szenarien wählen, die individuell angepasst werden können. Wir stellen Erklärvideos, Workshop-Materialien, Briefing- und Debriefing-Inhalte zur Verfügung. Mehr Informationen Geführte unternehmensspezifische Testflüge Sie haben keine Zeit, Testszenarien für Ihre neue Strategie oder Ihren Business Case zu erstellen und durchzuführen? Wir passen Szenariosimulationen an Ihre Bedürfnisse an, Sie füttern sie mit Ihren Daten und testen Ihren Plan. Kontaktiere uns. Our Products. Unsere Produkte 01 Das Rig Ein Führungsübungsspiel Ein ernstes Spiel, das die Teamleistung und Teamkommunikation herausfordert. Basierend auf dem realen Fall der Deep Water Horizon-Katastrophe betont das Spiel, wie begrenzte Rationalität und kognitive Vorurteile Entscheidungsprozesse beeinflussen und zu unerwünschten Ergebnissen führen. The Rig Game 02 Strachtal Management-Übungsspiel Eine Unternehmenssimulation zur Strategieentwicklung und zum strategischen Management in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld. Es befasst sich mit der Herausforderung, die Geschäftsstrategie in operative Entscheidungen und Maßnahmen zu zerlegen und die Umsetzung der Strategie über die verschiedenen Geschäftsfunktionen hinweg zu koordinieren. Strachtal Game 03 Globales Strategiespiel Eine Simulation, die sich auf die großen Einsätze konzentriert Sie nehmen das Cockpit ein und treffen die großen Entscheidungen zur Positionierung Ihres Unternehmens im vielfältigen Marktumfeld der Europäischen Union. Sie definieren Ihre Strategie produkt- und länderübergreifend. Welche Märkte sind profitabel? Wo kann man einsteigen oder expandieren? Wo eröffnen Sie eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung? Wie können Sie Ihre Beschaffung diversifizieren? Können Sie Ihre Unterstützung für den örtlichen Fußballverein nutzen, um die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu steigern? Global Strategy Game Wer wir sind Wir sind Gummibärchen. Wir kombinieren Fachwissen in Informatik, Datenanalyse, Wirtschaft, strategischem Management und Psychologie. Eine Geschäftsstrategie zu entwickeln ist eine Kunst. Du bist der Künstler. Du bist der Visionär. Wir stellen die Pinsel und Werkzeuge zur Verfügung. Die Entwicklung und Umsetzung einer soliden Geschäftsstrategie erfordert Mut, Engagement, Geschick und Fachwissen. Wir stärken Ihre Stärken und stellen Softwaretools zur Optimierung Ihrer Geschäftsentscheidungen bereit. Mit unserem simulationsbasierten Ansatz helfen wir Ihnen, das Unbekannte und die Unsicherheiten Ihrer Vision zu erkunden, um das Risiko vorherzusehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mehr lesen Unsere Kunden Sind Sie bereit, Ihre Entscheidungsfindung zu testen und zu verbessern? Wir sind hier, um Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, Ihre Fragen zu beantworten und im Rahmen unserer Produktangebote eine effektive Lösung für Ihre Bedürfnisse zu schaffen. Loslegen In Kontakt kommen

  • About Us | XinBlue

    Get to know the XinBlue Team. NICOLE WEIGAND Navigator Wir stellen Ihnen das unverzichtbare "X" zur Verfügung, um Ihren vollen Erfolg zu erreichen. TREFFEN SIE UNSER TEAM Lernen Sie uns kennen. JÜRGEN WEIGAND MARTIN PRAUSE Code-Künstler Im Durchschnitt treffen Algorithmen bessere Entscheidungen als Menschen. Als psychologischer Coach beschäftige ich mich mit den Verhaltensaspekten menschlicher Entscheidungsfindung. Aus dieser Erfahrung schöpfe ich, um die Psychologie der Entscheidungsfindung in unsere Produkte einzubringen. Webseite LinkedIn Ideengeber Denken und handeln Sie strategisch. Ich bin Professor für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie. Simulationen, die uns dabei unterstützen, Komplexitäten zu reduzieren, das große Ganze zu erfassen und strategische Weitsicht zu entwickeln, begeistern mich. Webseite LinkedIn PETR RICHTER Visueller Architekt Digitale Visionen formen, Pixel für Pixel. Als Digital Content Creator vereine ich die Kunst des Designs mit der Wissenschaft der Benutzererfahrung. Ich greife auf diesen Hintergrund zurück, um unserem Inhalt eine visuelle Anziehungskraft zu verleihen, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch richtig anfühlt für das Publikum. Webseite LinkedIn As a computer scientist and programmer, I can’t fix your washing machine or repair your microwave, but I can find solutions to decision problems. For more than 25 years, I have been developing, programming, and utilizing algorithms to make data speak. Once the NP = P problem is solved, I will retire. Website LinkedIn SITUATIONEN. ENTSCHEIDUNGEN. KONSEQUENZEN.

bottom of page